Loading...

Wehrtechnik 2-3-2025

Artikelnummer: n. v. Kategorie:

Preisspanne: 12,00 € bis 15,00 €

Loading...

Beschreibung

Inhalt (Seite 2–3)
Leitartikel1
Dr. Stefan Hansen – Die Weltlage hat sich verändert
Kolumne4
Dr. Hans-Christoph Atzpodien – Verantwortung für Deutschland – mit Blick auf 2024!
Maritime Sicherheit6
Dr. Theodor Benien – Maritime Sicherheit in der Ostsee
Maritime Verwundbarkeit8
Marco Gassen – Russische Schattenflotten als Sicherheitsrisiko in der Ostsee
Künstliche Intelligenz10
Kat Karr – Künstliche Intelligenz in der Abwehr hochmoderner Hyperschallraketen
Analyse14
Stefan Nitschke – Was ist eigentlich sicher? Gibt es eine gesicherte Rohstoffversorgung?
Kolloquium18
Wer schützt eine glaubwürdige Abwehrfähigkeit?
Drohnen20
Wettlauf um die beste Technologie
Raketen24
Stefan Nitschke – Chinas DF-27: Neue Mittelstreckenrakete mit Präzision
Serie: Drohnen & Ethik26
Dr. Rachid V. und Dr. Wolfgang Koch
OCCAR-EA28
Joachim Sucker – Zusammenarbeit der europäischen Rüstungsagenturen
Forum Industrie31
Innovationen, Partnerschaften, Technologien der Zukunft
Was wichtig ist38
Nachrichten zu Systemen, Projekten und internationalen Entwicklungen
Unterstützungskommando der Bundeswehr44
Organisation, Aufgaben, Verantwortung
Heer49
Elektromagnetisches Spektrum in der Gefechtsfeldführung
Leopard 253
Hat der Kampfpanzer der Zukunft ausgedient?
Raketenkiller57
Stefan Nitschke – Israelische Raketenabwehr in der Analyse
Heimatschutz60
Uwe König – Die Wiedergeburt eines militärischen Klassikers
Luftwaffe62–64
Deutsche Patriot-Systeme in Polen und NATO-Luftraumüberwachung
Nachgefragt67
Prof. Dr. Thomas Rüdel – Interview zum Völkerrecht
Marine68
Neue Schottlandstationierungen

Zusätzliche Informationen

Lieferung als

Digital, Print-Ausgabe