Allgemeine Geschäftsbedingungen der Mönch Verlagsgesellschaft mbH für shop.monch.com

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die über den Onlineshop von shop.monch.com zwischen der

Mönch Verlagsgesellschaft mbH
Christine-Demmer-Str. 7
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
(im Folgenden: „Anbieter“)

und dem Kunden (im Folgenden: „Kunde“) abgeschlossen werden. Der Onlineshop bietet Bücher und Zeitschriften sowohl zum Kauf als auch zum Online-Lesen an.

2. Vertragsschluss

2.1 Die Präsentation der Produkte im Onlineshop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Bestellung dar.

2.2 Durch Anklicken des Buttons „Kaufen“ gibt der Kunde ein verbindliches Kaufangebot der im Warenkorb befindlichen Waren ab. Der Vertrag kommt erst durch die ausdrückliche Annahme des Anbieters per E-Mail oder durch den Versand der Ware zustande.

3. Preise und Zahlungsbedingungen

3.1 Alle angegebenen Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und zuzüglich etwaiger Versandkosten.

3.2 Die Bezahlung erfolgt über die im Bestellprozess angebotenen Zahlungsmethoden. Diese können insbesondere Kredit-/Debitkarte, Sofortüberweisung oder andere Zahlungsdienste umfassen.

4. Lieferung und Versandkosten

4.1 Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Lieferadresse.

4.2 Versandkosten werden im Bestellprozess angezeigt und sind vom Kunden zu tragen, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.

5. Bereitstellung und Nutzung von Online-Zeitschriften

5.1 Der Kunde hat die Möglichkeit, ausgewählte Zeitschriften in digitaler Form über die Plattform ebook.monch.com online zu lesen.

5.2 Nach Abschluss der Zahlung für eine digitale Zeitschrift wird der Zugang zur entsprechenden Ausgabe automatisch eingerichtet. Die Zugangsdaten werden an die beim Kauf angegebene E-Mail-Adresse übermittelt. Der Zugang zur digitalen Zeitschrift erfolgt über das persönliche Nutzerkonto auf ebook.monch.com und steht dem Kunden in der Regel für einen Zeitraum von 24 Monaten ab dem Kaufdatum zur Verfügung.

5.3 Das Online-Lesen der digitalen Zeitschriften ist ausschließlich für den persönlichen Gebrauch bestimmt. Eine Weitergabe von Zugangsdaten an Dritte sowie jede Form der kommerziellen Nutzung der Inhalte ist untersagt.

5.4 Der Anbieter behält sich das Recht vor, den Zugang zu den Online-Zeitschriften vorübergehend oder dauerhaft zu sperren, insbesondere bei Verstößen des Kunden gegen die Bestimmungen dieser AGB.

5.5 Die Zugangsberechtigung zu digitalen Zeitschriften ist personengebunden und nicht übertragbar. Eine Nutzung durch Dritte ist – auch im selben Haushalt oder Unternehmen – unzulässig.

5.6 Der Anbieter bemüht sich um eine möglichst unterbrechungsfreie Verfügbarkeit der Plattform ebook.monch.com. Wartungsarbeiten, Sicherheits- oder Kapazitätsgründe sowie Ereignisse außerhalb des Einflussbereichs des Anbieters können jedoch zu zeitweisen Einschränkungen oder Unterbrechungen führen.

5.7 Die digitalen Zeitschriften sind ausschließlich zum Online-Lesen bestimmt. Ein Download oder Ausdruck der Inhalte ist aus urheberrechtlichen Gründen nicht möglich.

5.8 Für die Nutzung der Online-Zeitschriften ist ein aktueller Webbrowser sowie eine stabile Internetverbindung erforderlich.

6. Besondere Bedingungen bei Abonnements

Im Rahmen unserer Abonnement-Verträgen gelten außerdem nachfolgende besonderen Bedingungen.

6.1 Abonnements werden immer auf eine Laufzeit von einem Jahr abgeschlossen. Das Abonnement endet automatisch nach Ablauf des Jahres. Der Kunde erhält rechtzeitig vor Ablauf eine Erinnerungs-E-Mail mit der Möglichkeit, das Abonnement manuell um ein weiteres Jahr zu verlängern.

6.2 Bei Abonnements kann gegebenenfalls nur eine Auswahl der oben genannten Zahlarten angeboten werden. Welche Zahlarten Ihnen für Abonnements zur Verfügung stehen, ergibt sich aus dem Bestellprozess.

7. Widerrufsrecht

7.1 Verbrauchern steht grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter die Ware erhalten hat bzw. im Fall digitaler Inhalte ab Vertragsschluss.

7.2 Widerrufsrecht bei physischen Produkten:
Beim Kauf von physischen Produkten (z. B. Bücher oder Print-Zeitschriften) kann der Kunde den Vertrag innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen. Weitere Informationen dazu sowie ein Muster-Widerrufsformular stellt der Anbieter im Rahmen des Bestellvorgangs sowie auf der Website zur Verfügung.

7.3 Ausschluss des Widerrufsrechts bei digitalen Inhalten:
Das Widerrufsrecht entfällt bei digitalen Inhalten (z. B. Online-Zeitschriften), wenn der Kunde ausdrücklich zugestimmt hat, dass der Anbieter mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt, und er bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht verliert, sobald der Zugriff auf den digitalen Inhalt (z. B. Streaming oder Online-Lesen) freigeschaltet wurde.

8. Nutzungsrechte

8.1 Beim Kauf von physischen Büchern und Zeitschriften erwirbt der Kunde das Eigentum an diesen Artikeln.

8.2 Beim Kauf digitaler Inhalte (z. B. Online-Zeitschriften) erhält der Kunde ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht für den persönlichen Gebrauch.

8.3 Die Weitergabe, Vervielfältigung oder Verbreitung digitaler Inhalte ist ausdrücklich untersagt.

9. Gewährleistung

9.1 Für die im Onlineshop angebotenen Waren gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.

9.2 Bei digitalen Produkten gewährleistet der Anbieter, dass der Zugang für die Dauer des vereinbarten Nutzungszeitraums möglich ist. Sollte der Zugang aus technischen Gründen nicht möglich sein, wird der Anbieter bemüht sein, das Problem schnellstmöglich zu beheben.

10. Haftung

10.1 Der Anbieter haftet unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.

10.2 Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie für Schäden aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (sog. Kardinalpflichten).

10.3 Die Haftung bei einfacher Fahrlässigkeit ist auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.

11. Datenschutz

Der Anbieter erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzbestimmungen. Weitere Informationen finden sich in der [Datenschutzerklärung].

Der Kunde ist verpflichtet, seine Zugangsdaten geheim zu halten und vor dem Zugriff durch Dritte zu schützen. Der Anbieter haftet nicht für Schäden, die durch eine missbräuchliche Verwendung der Zugangsdaten entstehen, sofern den Anbieter kein Verschulden trifft.

12. Vertragssprache und Speicherung

13.1 Die Vertragssprache ist Deutsch.

13.2 Der Vertragstext wird vom Anbieter nicht gespeichert. Der Kunde kann die Bestelldaten unmittelbar nach dem Absenden ausdrucken oder über sein Kundenkonto einsehen, sofern ein solches angelegt wurde.

13. Schlussbestimmungen

12.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

12.2 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

12.3 Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Anbieter und dem Kunden ist der Sitz des Anbieters, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.

Anhang: Muster-Widerrufsformular

Wenn Sie den Vertrag widerrufen möchten, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück an:

Mönch Verlagsgesellschaft mbH
Christine-Demmer-Str. 7
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
E-Mail: abo@moench-group.com


Hiermit widerrufe(n) ich/wir () den von mir/uns () abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren / die Erbringung der folgenden Dienstleistung:


Bestellt am () / erhalten am ():


Name des/der Verbraucher(s):


Anschrift des/der Verbraucher(s):


Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier):


Datum:


(*) Unzutreffendes bitte streichen.


Hinweis: Dieses Formular dient nur zur Information und wird bei Bestellungen im Shop auch elektronisch zugänglich gemacht. Die Verwendung des Formulars ist nicht verpflichtend – ein Widerruf ist auch formlos möglich, muss jedoch eindeutig erklärt werden.