Loading...

Wehrtechnik 6-2025

Artikelnummer: n. v. Kategorie:

Preisspanne: 12,00 € bis 15,00 €

Loading...

Beschreibung

Leitartikel
Volle Auftragsbücher – und was dann?
Dr. Stefan Nitschke
1
Geleitwort
Geld kommt, Gesetz kommt, was nun?
Dr. Hans Christoph Atzpodien
4
Politisches
Krisentauglich?
Stefan Nitschke
6
Beschaffungswesen der Bundeswehr
Bundeswehr-Aufträge richtig kalkulieren – Kalkulationsfehler vermeiden
Prof. Dr. Andreas Hoffjan
8
Kolloquium
Autonome Waffensysteme
Drohnen stressen Sicherheitsbehörden – Moderne Fluggeräte stellen hohe Anforderungen an Abwehrfähigkeit
Anselm Küsters und Dr. Jörg Köpke
14
Autonome Waffensysteme
Drohnen: Entwicklung, Beschaffung und Nutzung im Kontext des aktuellen Konfliktgeschehens
Stefan Nitschke
17
KI-gesteuerte Drohnensysteme
Moderne Bedrohungsanalyse durch KI-gestützte, kabelgebundene Aufklärungssysteme
Raffael Klaschka und Clemens Rautenberg
20
Kommentar
Erhält Deutschland Mittelstreckenwaffen?
Stefan Nitschke
23
Nachgefragt
Dr. Felix Hachmeister, Rechtsabteilungsleiter, VINCORION
Prof. Dr. Thomas Klindt
24
Serie
Drohnen und Ethik
Drohnen – Ein Ansatz in der Praxis
Dr. Ansgar Rieks und Prof. Dr. Wolfgang Koch
26
Marine
Unbemannte Systeme
UHSI32: Unbemannt. Modular. Einsatzbereit
30
Zielbild Marine 2035+
F126 – F 127 – MUsE: Wie sich die Marine auf das veränderte geostrategische Umfeld vorbereitet
Stefan Nitschke
33
Forum Industrie
– General Atomics – Transatlantische Partnerschaft bei unbemannten Kampfflugzeugen
– HYTORC Defense Solutions – Sicherer Zusammenhalt in allen Einsatzgebieten
– NVL/Kraken Technology Group – Joint Venture bei unbemannten Überwasserfahrzeugen
– Rheinmetall – Bundeswehr erhält über 1.000 neue Logistikfahrzeuge
– Rheinmetall/Lockheed Martin – Erstes scharfen Schießen mit GMARS-Werfer
– SFC Energy AG – Folgeauftrag für EFOY Pro-Brennstoffzellen in Kanada
– Stark/TDW – Vertrag zur Entwicklung von Gefechtskopfsystemen für Loitering Munitions
– Teledyne FLIR/Gremsy – NDAA-konforme radiometrische Wärmebildkamera für Drohnen
– TKMS – Neuer Meilenstein im brasilianischen Fregattenprogramm erreicht
– Tresky Automation – Maßgeschneiderte Lösungen in der Aufbau- und Verbindungstechnologie für sicherheitsrelevante Produkte
40
Luftwaffe
Taurus
Ertüchtigung der Bundeswehr bedingt Fähigkeitserhalt bei Abstandswaffen
46
Unterstützungskommando der Bundeswehr
Rüstungskontrolle
Verifikation – Deutschland und die Vereinigten Staaten von Amerika laden gemeinsam zu den Kontakten nach dem Wiener Dokument von 2011 ein
Autorenteam Zentrum für Verifikationsaufgaben der Bundeswehr
48

Zusätzliche Informationen

Lieferung als

Digital, Print-Ausgabe